...wie versprochen kommt hier meine Anleitung für den Geldgeschenkekoffer....der wenn er fertig ist so aussieht....:o)
Nun kommen wir zu den einzelnen Schritten und benötigten Materialien:
- Für den Grundkoffer braucht man Cardstock in gewünschter Farbe (hier Taupe) in der Größe 28x21cm
- Dieser muss gefalzt werden Quer bei: 4/12/16 und 24cm
- Hochkant bei: 4 cm von jeder Seite
- Dann müssen die Klebelaschen geschnitten werden siehe
- hierzu auf das Bild unten....so sollte der fertig gefalzte und
- geschnittene Karton aussehen.
Für die Ecken des Koffers braucht man die 2" Kreisstanze
- 8 x 1/2 Kreis der in der Mitte bei 2,25cm gefalzt werden muss
- 8 x 1/4 Kreis
Der Koffer muss nun geklebt werden und die Ecken angebracht werden. Hier kommen die halben Kreise übers Eck, und der viertel Kreis an die andere Seite, die ja Teilweise beweglich bleiben muss (wegen dem aufklappen). Siehe Foto unten....
Nun kommen wir zum Inneren des Koffers hier benötigst du etwas Designerpapier oder aber wenn du magst kannst du ihn innen auch einfach unifarben lassen, mit etwas Designerpapier schaut es aber wertiger aus finde ich. Ich habe hier das Designerpapier Stille Natur benutzt mit einer leichten Maserung. Hier nun die Größe der einzelnen Papierstücke:
- 2 x 12,9 x 7,9cm
- 4 x 3,9 x 7,9cm
- 3 x 12,9 x 3,9cm
Diese werden dann am besten mit Flüssigkleber (ich habe den Tombow von Stampin Up benutzt) auf die Innenseiten des Koffers geklebt und mit etwas Wildleder Stempelfarbe und Schwämmchen bearbeitet (macht so nen leichten angeschmuddelten/gebrauchten Look).
Für das Äußere des Koffers brauchen wir:
- für den Gurt: 2 x 24,5x2cm + 2 x 1,5x2cm Streifen in Glutrot
- die langen Streifen Falzen bei: 8,1/12,2/20,3cm und das Ende mit dem Eckenabrunder stanzen.
- für die Schnalle: 2 x 3x4cm mit abgerundeten Ecken
- 2 x 1,5x4cm Streifen in Espresso
- für den Henkel: 12x2cm Streifen auf beiden Seitn bei 2cm falzen
Nun die Schnalle fertig machen indem man den Streifen in die Mitte klebt. Bitte den Kleber hier nur schmal aufbringen, denn durch die Mitte soll ja der Gurt durch.
Die Schnalle wird dann auf den Henkel geklebt und zwar genau auf die 2 cm bevor die Falz kommt. Siehe wieder auf das Foto unten....
Dann den Henkel samt Schnalle auf den Koffer kleben und den Henkel noch ein wenig zurecht drücken.
Dann wird der Gurt positioniert und festgeklebt. So dass das abgerundete Ende oben durch die Schnalle geht. Dieses Teil des Gurtes (was oben durch die Schnalle geht) bitte nicht festkleben, da darunter noch das kleine Stück vom Gurt soll.....siehe noch ein Bild weiter...
...hier kannst du das kleine Stück sehen, welches noch unter das abgerundete Teil soll.
Das ganze wird dann mit einem Fineliner bemalt, dass es so aussieht als ob es eine genähte Naht ist. Also Strich, Pünktchen oder Minikreischen, Strich usw. Das ganze sollte dann wie unten aussehen.....
Wenn dann alles noch mit etwas Stempelfarbe in Wildleder gewischt wurde....sieht das ganze dann wie unten aus....
So nun noch das kleine Kofferschildchen hier benötigt man:
- 11x3,5cm in Espresso welches bei 5cm gefalzt werden muss.
- Nach dem Falzen zusammenklappen und an allen vier Ecken mit dem Eckenabrunder stanzen.
- Dann wieder aufklappen .... eine Seite ist nun 1 cm länger, hier muss ein Loch für den Leinenfaden rein, um den Anhänger später an den Koffer befestigen zu können.
- Auf der kürzeren Seite muss nun ein Fenster geschnitten werden. Mein Rand beträgt hier 0,5cm.
- Dann wieder zusammenklappen und festkleben und zwar wieder mit einem schmalen Streifen Flüssigkleber. Man sollte ein kleines Etikett reinschieben können.
- Alternativ kann man auch einfach ein Stück weißes Stück auf den dunklen Cardstock kleben, aber mit Fenster sieht es natürlich wie bei einem echten Kofferschild aus ;o)
Dann den Koffer außen noch etwas aufhübschen indem man ihn mit paar Etiketten oder auch anderen Stempelabdrücken oder Aufkleber bestückt.
Fertig..... hier nun mein Koffer von Vorne/Hinten bzw. Oben und Unten....
Dann hoffe ich mal dass meine Anleitung verständlich ist, und wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln (falls ihr das vorhabt)....
....habt einen schönen Tag und seid lieb gegrüßt von mir.....Conni
Liebe Conni,
AntwortenLöschenganz ganz lieben Dank für Deine Anleitung!
Das kommt auf die Todo-Liste!
Herzliche Grüße Ruth
Hallo Conni
AntwortenLöschenDer Koffer ist einfach spitze.
Ich dachte immer wie schwer es ist so einen Koffer zu basteln.
Ich habe ihn fast kopiert und sogar Kathrin hat die Anleitung verstanden.
Vielen Dank dafür.
Ich werde ihn die nähsten Tage auch bei Instagram zeigen.
Liebe Grüße Ann-Kathrin
Danke für die tolle Anleitung, Conni! Der Koffer ist super!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Sonja
Liebe Conni, erst heute bin ich an Deine tolle Anleitung für diesen wundervollen Koffer gelangt. Ich habe ihn dann direkt mal nachgebastelt und werde ihn auch auf meinem Blog zeigen. Vielen Dank für die tolle Inspiraton und liebe Grüße Miriam
AntwortenLöschenLiebe Conni,
AntwortenLöschenvielen lieben Dank für die tolle Anleitung, sie ist echt super.
Habe ihn bereits nachgewerkelt und sobald ich ihn auf meinem Blog zeigen werde erstelle ich auch natürlich eine Verlinkung zu deiner Seite her.
Liebe Grüße
Silke
Tolle Anleitung!
AntwortenLöschenLG
Steffi
Reisekoffer kaufen
Ich habe deine Anleitung etwas abgewandelt und aus einer Brotdose nach deinen Angaben einen Koffer gezaubert. Ich benötigte das als "Tischkarte"für eine Mottoparty zum Thema Urlaub. Vielen Dank für die tolle Anleitung.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Iris
Liebe Conni,
AntwortenLöschenvielen lieben Dank für die tolle Anleitung. Habe den Koffer etwas verkleinert, damit er in eine Explosionsbox passt.
Liebe Grüße
Liane
Toll! werde ich gerne nachmachen
AntwortenLöschenWelche Maße hat der Koffer am Ende?
AntwortenLöschen